
Mit dem längeren Vaterschaftsurlaub steht Schaffhausen besser da als viele andere öffentliche Verwaltungen.
Aus fünf Tagen mach zwanzig: Statt einer Woche erhalten Mitarbeitende der Stadt Schaffhausen künftig vier Wochen bezahlten Urlaub, wenn sie Vater werden. Das hat der Stadtrat entschieden. Es gibt einen regelrechten Kampf um junge Fachleute, vor allem junge Männer.Autor: Peter NeukommStadtpräsident Schaffhausen
Stadtpräsident Peter Neukomm (SP) begründet die Massnahme mit dem Legislaturziel, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern. Gleichzeitig habe die Stadt immer mehr Mühe, junge Fachkräfte zu finden. «Es gibt einen regelrechten Kampf um junge Fachleute, vor allem junge Männer», stellt Neukomm fest. Der verlängerte Vaterschaftsurlaub soll die Stadt als Arbeitgeberin attraktiver machen.
Mit den 20 Tagen läuft die Stadt Schaffhausen anderen öffentlichen Verwaltungen in der Region den Rang ab (siehe Tabelle).
Bezahlter Vaterschaftsurlaub im Vergleich
Stadt Schaffhausen | 20 Tage |
Stadt Winterthur | 15 Tage |
Stadt Zürich | 10 Tage |
Stadt Uster | 5 Tage |
Kanton Zürich | 5 Tage |
Kanton Schaffhausen | 5 Tage |
Mehrere private Unternehmen in der Umgebung gewähren jedoch ihren Mitarbeitern bereits ähnliche Konditionen bei der Geburt eines Kindes.
Ein Vaterschaftsurlaub von 20 Wochen verlangte auch eine Volksinitiative auf nationaler Ebene – die Initianten zogen ihr Begehren aber wieder zurück, nachdem das eidgenössische Parlament einen Gegenvorschlag von zwei bezahlten Wochen guthiess.