Es braucht eine städtische Unternehmenskultur

Blickpunkt in der Mitarbeiterzeitschrift „Blickfang“ vom August 2021

Spitzenfussball als Werbung

Beilage Schaffhauser Nachrichten zum 125 Jahr Jubiläum des FC Schaffhausen vom 09.08.2021

Stadtpräsident Peter Neukomm ist Sportfan und regelmässig als Zuschauer beim FCS. Spitzenfussball sei auch ein Marketinginstrument, so Neukomm. Von Daniel F. Koch

Stadtpräsident Peter Neukomm ist öfter bei Spielen des FC Schaffhausen anzutreffen. BILD MICHAEL KESSLER

Die gesellschaftliche Bedeutung des FC Schaffhausen ist in der Stadt am Rhein gross. «Der Spitzenfussball hat eine grosse Bedeutung», sagt Stadtpräsident Peter Neukomm. Auch wenn Neukomm selber nie im Verein dem Ball hinterhergejagt ist, hat er einen familiären und persönlichen Bezug zu Gelbschwarz. So war beispielsweise sein Urgrossvater mütterlicherseits einer der Gründungsmitglieder des Clubs. Neukomm selber war in jungen Jahren dem Volleyball zugetan und betrieb das Kunstradfahren lange Zeit. Doch schon früh wurde er von seinem Vater alt Regierungsrat Ernst Neukomm zu den Spielen ins Stadion Breite mitgenommen. «Ich habe viele tolle Erinnerungen an grosse Spiele des FC Schaffhausen», sagt der Stadtpräsident. Ganz besonders in Erinnerung blieben die beiden Auftritte des FC Schaffhausen im nationalen Fokus, als er 1988 (unter Trainer Roland Frei) und 1994 (unter Trainer Heinz Bigler) das Cupfinal erreichte. Auch wenn beide Male der Schweizer Rekordmeister Grasshoppers Zürich gewann (2:0 bzw. 4:0), das Erlebnis war prägend. Enge Verbindung

Die Verbindung zum Stadtclub blieb eng, auch weil er auf der politischen Ebene thematisch sich mit dem FC Schaffhausen befassen musste. Der Höhepunkt war natürlich der Entstehungsprozess um den Bau des neuen Stadions im Herblingertal.

Als Vater eines Sohnes, der selber in der U-Mannschaft des FCS gross wurde und der heute bei SV Schaffhausen spielt, lernte Neukomm die Gedankenwelt sowohl des Leistungsfussballs, dem der FCS verschrieben ist und der «Spielvi» kennen, die als Kontrast den Breitenfussball pflegt. «Beide ergänzen sich bestens», ist er froh, dass einstige Rivaltitäten überwunden sind.

Neukomm freut es, dass die Verantwortlichen des FC Schaffhausen nicht nur den Spitzenfussball in der Stadt ermöglichen, sondern auch offen erklären, etwas erreichen zu wollen. «Spitzenfussball ist wichtig. Einerseits als Marketinginstrument für uns als Randregion, andererseits in einer Vorbildfunktion für junge Menschen», sagt Peter Neukomm. Nicht vergessen darf man auch eine weitere gesellschaftliche Funktion des Fussballs. Es ist ein Integrationsprogramm erster Güte. Und dabei sind der Spitzensport des FCS und der Breitensport der SVS gleichermassen wichtig. «Eine Aufgabe, die unbezahlbar ist», sagt der Stadtpräsident, der regelmässig bei allen Schaffhauser Spitzensportclubs, sei es bei den Kadetten-Handballern, den VC-Kanti-Frauen oder eben den Fussballern, so gut es sein voller Terminkalender zulässt, bei den Heimauftritten anwesend ist.

Dabei stellt er mit Befriedigung fest, dass der FCS sich in den letzten Jahren einen guten Ruf erworben hat, junge Spieler weiterzubringen, so dass Grossclubs aufstrebende Spieler gerne herschicken, um sie weiter auszubilden. Und noch einen Aspekt betrachtet der oberste Stadtschaffhauser mit Genugtuung: die Werbekraft des FC Schaffhausen: «Mit sportlichen Erfolgen machen wir uns in der Restschweiz bemerkbar.»

Neues Ausbildungszentrum belebt das Herblingertal

Tele D Beitrag vom 18.06.2021 über Ansiedlung des Schulungszentrums Schweizerischer Fachverband Betriebsunterhalt im Herblingertal

Hohe Ziele präsentiert

Schaffhauser Bock vom 18.05.2021:
Der Schaffhauser Stadtrat hat seine Ziele und Massnahmen für die Legislaturperiode 2021-2024 definiert und den Medien vorgestellt.

Text und Bild: Nathalie Homberger

Eine grosse Anzahl an Projekten hat der Schaffhauser Stadtrat für die Legislaturperiode 2021-2024 definiert und vergangene Woche vorgestellt. Genauer gesagt handelt es sich um 5 Schwerpunkte, 21 Ziele und 99 Massnahmen.» Dazu erklärt Finanzreferent Daniel Preisig: «Wir sind kein Gremium, das unverbindlich bleibt, das Angst vor Risiken hat, das möglichst wenig anfasst. Wir sind ein Gremium, das hohe Ziele und viele Projekte hat und in die Zukunft investiert. Die grösste Herausforderung ist, dass wir das stemmen können. Da sind wir mutig, aber gut unterwegs.» Dazu passt der übergeordnete Leitsatz des Stadtrats: «Schaffhausen investiert in die Zukunft». «Damit setzt der Stadtrat den bereits eingeschlagenen Weg fort», erklärt Stadtpräsident Peter Neukomm. «Uns ist bewusst, dass viel Arbeit, Energie und politische Überzeugungskraft nötig sein werden.» In den letzten Jahren wurden viele Grossprojekte wie das Stadthausgeviert, die Elektrifizierung der Verkehrsbetriebe oder die Neugestaltung des Kammgarnhofs aufgegleist. Die Projekte müssen in der neuen Legislatur umgesetzt werden. «Das wird uns alle stark fordern», so der Stadtpräsident.

Die Schwerpunkte in Kürze

Der erste Legislaturschwerpunkt beinhaltet die Umsetzung des Smart City Programms und das Vorantreiben der Digitalisierung in der Verwaltung, erklärt Peter Neukomm. «Das Smart City soll nicht nur Daten und Infrastrukturen, sondern auch Menschen besser vernetzen.» Zu den Massnahmen gehören beispielweise die Verbesserung und Erweiterung von Online-Angeboten oder die Optimierung und Automatisierung von Verwaltungsprozessen.
Der zweite Legislaturschwerpunkt, vorgestellt von Bildungsreferent Raphaël Rohner, betrifft die zukunftsgerichtete räumliche Entwicklung. Dabei soll in Räume für kulturelle Angebote, die Schul- und Sportinfrastruktur sowie die Entwicklung von Schlüsselarealen investiert werden. Massnahmen zur Umsetzung sind unter anderem die Verabschiedung und Umsetzung des Gesamtverkehrskonzepts, die Umsetzung der bereits vorgestellten Schulraumplanung oder die Verabschiedung der Vorlage des Neubaus des KSS-Hallenbads.
Der dritte Schwerpunkt umfasst eine lebendige und familienfreundliche Stadt. Wie Sozial- und Sicherheitsreferentin Christine Thommen betont, stehen die Bewohnerinnen und Bewohner und ihr Lebensumfeld im Zentrum. Die Stärkung familienfreundlicher Angebote sowie die Förderung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter stehen im Fokus. Weiter gehören die Aufwertung von öffentlichen Räumen wie dem Herrenacker oder die Weiterentwicklung von Quartiertreffpunkten zu den Massnahmen. Baureferentin Katrin Bernath stellte den vierten Legislaturschwerpunkt über die nachhaltige Umwelt- und Energiepolitik vor. Erneuerbare Energien und die E-Mobilität werden hier grossgeschrieben. Zudem soll in den Klimaschutz und in die Aufwertung natürlicher Lebensräume investiert werden. Dies soll unter anderem mit der Verabschiedung der Klimastrategie sowie mit der Genehmigung der Rahmenkreditvorlage und dem Ausbau der Wärmeverbünde erreicht werden.
Der letzte Schwerpunkt umfasst das Sicherstellen einer leistungsfähigen öffentlichen Hand. Dafür sollen eine moderne Verwaltungsinfrastruktur und eine professionelle Verwaltungsführung sichergestellt werden. Zu den Massnahmen gehören unter anderem die Umsetzung des Projekts Stadthausgeviert mit einem zentralen Empfang, der Erhalt eines Polizeipostens in der Stadt oder die Verbesserung der internen sowie externen Kommunikation. Auch seien eine vorausschauende Finanzplanung und die Stärkung der Stadt als Wirtschaftsstandort von Wichtigkeit, ergänzt Finanzreferent Daniel Preisig.

Einigung zur Stadionnutzung für die Saison 2021/2022

Beitrag Tele Top News vom 18.05.2021

Videodatei ansehen